Vertiefungskurse
für SprachförderkräfteVertiefungskurse für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen
Di. 19. Juli + Di. 15. November + Do. 24. November 2022 | Beobachten - planen - fördern | digital
Vertiefungskurs für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen
Teilnahmevoraussetzung: 3tägiger Grundlagenkurs Kita
Die Teilnehmer/innen erhalten vor Kursbeginn einen Sprachstandsbogen. Mit diesem Verfahren sollen die Sprachkompetenzen eines Kindes beobachtet und dokumentiert werden. Auf der Grundlage dieser Beobachtungen formulieren die Teilnehmenden im Kurs individuelle Förderziele und erstellen einen Förderplan, der den sprachlichen Unterstützungsbedarf sowie die Stärken und Ressourcen des Kindes berücksichtigt.
In dieser Fortbildung werden noch weitere Sprachstandserhebungsverfahren für den Elementarbereich vorgestellt.
Am 2. Tag wird gemeinsam überlegt und ausprobiert, wie die sprachlichen Kompetenzen der Kinder systematisch erweitert und Sprachfördersituationen mithilfe unterschiedlicher Materialien und Methoden ganzheitlich gestaltet werden können.
Datum: Di. 19. Juli 2022 |14.30 – 16.30 Uhr
Di. 15. November 2022 | 9.00 – 17.00 Uhr
Do. 24. November 2022 | 13.00 – 17.00 Uhr
Leitung: Eva Fieweger, ptz Stuttgart
Kosten: 50 Euro
Plätze: 20
Anmeldung nur über das Anmeldeformular
bis 1. Juli 2022 bei Andrea Ritter, ptz
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
Grüningerstr. 25 (Haus Birkach) – 70599 Stuttgart
Sekretariat Andrea Ritter
T: +49 711 458 04 – 94 50
F: +49 711 458 04 – 77
andrea.ritter@elk-wue.de
www.ptz-rpi.de
Vertiefungskurse für Sprachförderkräfte in Schulen
Mo. 23. - Di. 24. Januar 2023 | Erfolgreich fördern
Vertiefungskurs für Sprachförderkräfte in Schulen
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer:innen Grundlagenwissen über die Besonderheiten der deutschen Sprache. Sie lernen mündliche und schriftliche Sprachproben der Schüler:innen auszuwerten und individuelle Förderpläne zu erstellen. Weitere Themen sind Wortschatzarbeit; Förderung der mündlichen Kommunikation; Spiele und Übungen zu bestimmten grammatischen Phänomenen; Impulse zum Lesen und Schreiben.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Sie bereits einen Grundlagenkurs im Denkendorfer Modell absolviert haben oder Grundlagenkenntnisse zur Sprachentwicklung und zum Spracherwerb ein- und mehrsprachiger Kinder im Rahmen anderer Fortbildungen erworben haben.
Datum: Mo. 23. – Di. 24. Januar 2023
Leitung: Eva Fieweger, ptz Stuttgart
Mitarbeit:
Kosten: OHNE Übernachtung 50 Euro
MIT Übernachtung 70 Euro
Plätze: 20
Ort: Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, www.ev-akademie-boll.de
Anmeldung nur über das Anmeldeformular
bis 23. November 2022 bei Andrea Ritter, ptz
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
Grüningerstr. 25 (Haus Birkach) – 70599 Stuttgart
Sekretariat Andrea Ritter
T: +49 711 458 04 – 94 50
F: +49 711 458 04 – 77
andrea.ritter@elk-wue.de
www.ptz-rpi.de