Studientage
für SprachförderkräfteStudientage für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen
Sa. 23. September 2023 | So geht Sprachförderung! Vielfältige Praxisimpulse zur ganzheitlichen Sprachförderung von Kindern in Kita und Schule
Gemeinsamer Studientag für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen und in Schulen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums
Workshops:
– Sprachliches Arbeiten mit dem Erzähltheater (Sabine Sandler & Katrin Garthe)
– Rhythmus und Sprache (Elke Gompf)
– Im Wald und auf der Wiese – Sprach- und Erlebnisraum Natur (Susanne Knauer & Eva Fieweger)
– Mehrsprachige Bücher als Schatzkisten entdecken (Beate Kunze)
Datum: Sa. 23. September 2023
Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Eva Fieweger, ptz Stuttgart
Mitarbeit: s.o.
Kosten: 40 Euro (Kursgebühr und Verpflegung)
Plätze: 60
Ort: Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, www.ev-akademie-boll.de
Anmeldung nur über das Anmeldeformular
bis 15. August 2023 bei Andrea Ritter, ptz
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
Grüningerstr. 25 (Haus Birkach) – 70599 Stuttgart
Sekretariat Andrea Ritter
T: +49 711 458 04 – 94 50
F: +49 711 458 04 – 77
andrea.ritter@elk-wue.de
www.ptz-rpi.de

Mo. 6. November 2023 I Mit Kindern im Gespräch (MiKiG 2)- Rückmeldestrategien
Studientag für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen
Im Mittelpunkt dieses Studientages stehen lernförderliche Rückmeldungen.
Die Rückmeldestrategien orientieren sich eng an einer Äußerung oder Handlung eines Kindes und regen das Kind zum Nachdenken und Sprechen über das eigene Denken und Lernen an. Sie tragen außerdem dazu bei, mit einem Kind … in ein langanhaltendes Gespräch zu kommen. aus: G. Kammermeyer u.a.. Mit Kindern im Gespräch. Verlag Auer
Datum: Mo. 6. November 2023
Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Eva Fieweger, ptz Stuttgart
Mitarbeit: Marion Mattner,
Kosten: 40 Euro (Kursgebühr, Verpflegung)
Plätze: 20
Ort: Evangelisches Bildungszentrum, Haus Birkach
Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, www.hausbirkach.de
Anmeldung nur über das Anmeldeformular
bis 6. September 2023 bei Andrea Ritter, ptz
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
Grüningerstr. 25 (Haus Birkach) – 70599 Stuttgart
Sekretariat Andrea Ritter
T: +49 711 458 04 – 94 50
F: +49 711 458 04 – 77
andrea.ritter@elk-wue.de
www.ptz-rpi.de
Di. 7. November 2023 | Komm mit ins Buch
Studientag für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen
Bilderbuchbetrachtung und Vorlesen gehören zu den wichtigen sprachförderlichen Aktivitäten.
Sie bieten zahlreiche Gelegenheiten zum Dialog: Zuhören, Sprechen, Fragen stellen, gemeinsam nachdenken und Antworten finden. Bilder und Geschichten lassen die Kinder eintauchen in andere Welten und regen die Fantasie an.
In vielen Bilderbüchern stecken Impulse zum Weiterspielen und Weiterdenken, zum Malen und Gestalten, zum Musizieren… Geschichten werden somit durch eigenes Handeln erlebt verarbeitet und verstanden.
Datum: Di. 7. November 2023
Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Eva Fieweger, ptz Stuttgart
Mitarbeit: Bianca Gneiting, Beate Kunze
Kosten: 40 Euro (Kursgebühr, Verpflegung)
Plätze: 18
Ort: Evangelisches Bildungszentrum, Haus Birkach
Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, www.hausbirkach.de
Anmeldung nur über das Anmeldeformular
bis 8. September 2023 bei Andrea Ritter, ptz
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
Grüningerstr. 25 (Haus Birkach) – 70599 Stuttgart
Sekretariat Andrea Ritter
T: +49 711 458 04 – 94 50
F: +49 711 458 04 – 77
andrea.ritter@elk-wue.de
www.ptz-stuttgart.de
Studientage für Sprachförderkräfte in Schulen
Sa. 23. September 2023 | So geht Sprachförderung! Vielfältige Praxisimpulse zur ganzheitlichen Sprachförderung von Kindern in Kita und Schule
Gemeinsamer Studientag für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen und in Schulen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums
Workshops:
– Sprachliches Arbeiten mit dem Erzähltheater (Sabine Sandler & Katrin Garthe)
– Rhythmus und Sprache (Elke Gompf)
– Im Wald und auf der Wiese – Sprach- und Erlebnisraum Natur (Susanne Knauer & Eva Fieweger)
– Mehrsprachige Bücher als Schatzkisten entdecken (Beate Kunze)
Datum: Sa. 23. September 2023
Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Eva Fieweger, ptz Stuttgart
Mitarbeit: s.o.
Kosten: 40 Euro (Kursgebühr und Verpflegung)
Plätze: 60
Ort: Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, www.ev-akademie-boll.de
Anmeldung nur über das Anmeldeformular
bis 15. August 2023 bei Andrea Ritter, ptz
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
Grüningerstr. 25 (Haus Birkach) – 70599 Stuttgart
Sekretariat Andrea Ritter
T: +49 711 458 04 – 94 50
F: +49 711 458 04 – 77
andrea.ritter@elk-wue.de
www.ptz-rpi.de
Do. 23. November 2023 I Wenn junge Menschen uns an Grenzen bringen-herausforderndes Verhalten von Kindern
Studientag für Sprachförderkräfte Schulen
Kinder mit seelischen oder sozialen Beeinträchtigungen und Kinder mit mehrfachen Belastungen sind mit einem höheren Entwicklungsrisiko belastet. Sie zeigen häufig auffälliges oder herausforderndes Verhalten. Diese Kinder sind durch ihre Problematik und ihre Erfahrungen in ihrer Lebensqualität und ihren Teilhabemöglichkeiten zusätzlich eingeschränkt. Ihr Verhalten stellt Pädagogische Fachkräfte/ Sprachförderkräfte vor große Herausforderungen und erschwert häufig die sprachförderliche Arbeit.
Im Rahmen dieses Studientages vermittelt der Referent entwicklungspsychologische Grundlagen zur Entstehung und Entwicklung und zum Verständnis herausfordernden Verhaltens. Außerdem werden Interventionsmöglichkeiten bei herausforderndem Verhalten aufgezeigt. Die Teilnehmenden werden gebeten, Beispiele aus der Praxis mitzubringen.
Datum: 23. November 2023
Uhrzeit: 09.00 bis 17.00 Uhr
Leitung: Eva Fieweger, ptz Stuttgart
Mitarbeit: Klaus Diegel, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder-und Jugendlichentherapeut
Kosten: 40 Euro (Kursgebühr, Verpflegung)
Plätze: 20
Ort: Evangelisches Bildungszentrum, Haus Birkach
Grüninger Str. 25, 70599 Stuttgart, www.hausbirkach.de
Anmeldung nur über das Anmeldeformular
bis 15. Oktober 2023 bei Andrea Ritter, ptz
Pädagogisch-Theologisches Zentrum Stuttgart
Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
Grüningerstr. 25 (Haus Birkach) – 70599 Stuttgart
Sekretariat Andrea Ritter
T: +49 711 458 04 – 94 50
F: +49 711 458 04 – 77
andrea.ritter@elk-wue.de
www.ptz-rpi.de
.