Kommunikation
mit dem KultusministeriumAustausch mit dem KUMI
Anhörungsfassung der HSL-Richtlinie
Die Vorsitzenden von BIA und Denkendorfer Modell haben sich gemeinsam zu den HSL-Richtlinien an das Kultusministerium gewandt. Lesen Sie in Gänze die Stellungnahme und die zugrunde liegende HSL-Richtlinie.
Brief an Ministerin Schopper
Der Verband setzt sich auch weiterhin für die Neufassung der HSL-Richtlinie ein. Darum wurde vergangene Woche ein weiteres Schreiben an Frau Ministerin Schopper für die neue HSL-Richtlinie verschickt. Lesen Sie den Brief und auch die Forderungen, die in der Neufassung der Richtlinie unbedingt Berücksichtigung finden sollten.
Warum die neue HSL nur 2 Jahre läuft
Am 3. Juli gab es eine Protestaktion zur Rettung der HSL-Richtlinie in der Stuttgarter Innenstadt mit Vertreter:innen der Caritas Ulm-Alb-Donau, des Denkendorfer Modells und Sprachförderkräften. Über diese Aktion hat Lynn Sziklai einen Film gemacht, in dem auch Ministerin Schopper zu Wort kommt. Doch sehen und hören Sie selbst!
Offener Brief an die Liga der freien Wohlfahrtspflege zur Neufassung der HSL-Richtlinie
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. hat die von unserem Verband erarbeiteten Vorschläge zur Neugestaltung der HSL-Richtlinie in ihrer Stellungnahme zum Anhörungsverfahren zur VwV des Kultusministeriums über Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der außerschulischen und außerunterrichtlichen (schulbegleitenden) Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe (HSL-Richtlinie) übernommen. Frau Schroth bedankt sich in einem Brief dafür und wünscht sich eine offene und kontinuierliche Kooperation.
Save the date 8/2021
Um das Kultusministerium sein Versprechen nach einem Treffen nicht vergessen zu lassen, hat Frau Schroth eine kleine Erinnerung an Frau Ministerin Schopper geschrieben, mit der Bitte um einen Termin.
Stellungnahme zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift 5/2021
Mit Schreiben vom 28.04.2021 hatte das Kultusministerium dem Verband die Möglichkeit einer Stellungnahme zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der außerschulischen und außerunterrichtlichen (schulbegleitenden) Hausaufgaben-, Sprach- und Lernhilfe (HSL-Richtlinie) gegeben. Heute hat der Verband dazu Stellung bezogen und das beigefügte Schreiben an das Kultusministerium verschickt.
Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes 5/2021
Das Kultusministerium informiert mit diesem Schreiben über die Auswirkungen der Änderungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes auf die Corona-Verordnung des Landes. Sie finden in diesem Schreiben auch Informationen zu schulischen Förderangeboten, auch HSL.
Änderung des Bundesinfektionsschutzgesetzes 5/2021
Das Kultusministerium informiert mit diesem Schreiben über die Auswirkungen der Änderungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes auf die Corona-Verordnung des Landes. Sie finden in diesem Schreiben auch Informationen zu schulischen Förderangeboten, auch HSL.
Schreiben an das Kultusministerium zur neuen Richtlinie 4/2021
Gerne geben wir Ihnen Einblick in das von uns verfasste Schreiben an das Kultusministerium zur HSL-Richtlinie. Lesen Sie auch die Pressemitteilung und unseren Vorschlag zur neuen HSL-Richtlinie, den wir in Form einer Synopse dargestellt haben.
Informationen aus dem Kultusministerium zu Kolibri 3/2021
Das Kultusministerium informiert mit seinem Schreiben über die Ergänzung der Förderbestimmungen zu Kolibri. Hier kommen Sie zum Rundschreiben.
Konkretisierung der Impfberechtigung in Baden-Württemberg 2/2021
In der Presse haben Sie es schon gelesen oder im Radio gehört, das Sozialministerium hat Konkretisierungen zur Impfberechtigung vorgelegt. Hier können Sie das Schreiben des Ministeriums lesen.
Austausch mit dem Kultusministerium 7/2020
Sie finden hier den Schriftwechsel des Verbands mit dem Kultusministerium, um die HSL-Richtlinie zu verbessern. Außerdem finden Sie auch den Brief an die Mitstreiter. Die Dokumente stehen in chronologischer Reihenfolge, das aktuellste Schreiben ganz oben.