Inhalt
- Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell
- Grußwort
- Vorwort
- Sprechen ist Handeln
- Sprachlernsituationen gestalten
- Sprachförderung in der Kita – Grundgedanken
- Ganzheitliche Sprachförderung
- Sprachförderung in kleinen Gruppen
- Zusammenarbeit mit der Kita
- Sprachförderung ist interkulturell
- Praxisbeispiel: An der Garderobe
- Praxisbeispiel: Das bin ich und das bist du!
- Praxisbeispiel: Wochentage
- Sprachförderung in der Schule – Grundgedanken
- Ganzheitliche Sprachförderung
- Förderung aller Fertigkeiten der Sprache
- Sprachförderung in kleinen Gruppen
- Zusammenarbeit mit der Schule
- Vielfalt wertschätzen
- Praxisbeispiel: Mehrsprachiges Vorlesen
- Praxisbeispiel: Zootiere
- Praxisbeispiel: Picknick
- Organisation und Rahmenbedingungen des Denkendorfer Modells
- Kontakte und Informationen